Position: Zuhause > Produktcenter > iHF > Zahnriemenscheibe > iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung

iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung

iHF

Produktmerkmale:

Hochfeste Werkstoffe: Hochleistungsfähige Synchronriemenscheiben für die Kraftübertragung werden typischerweise aus hochfesten, verschleißfesten Werkstoffen wie legiertem Stahl und Aluminiumlegierungen hergestellt, um Stabilität und Langlebigkeit unter hohen Belastungen und hohen Drehzahlen zu gewährleisten.

Präzisionsfertigung: Der Fertigungsprozess entspricht strengen Präzisionsstandards, wodurch sichergestellt wird, dass wichtige Parameter wie das Zahnprofil und die Teilung der Riemenscheibe genau sind und somit die Übertragungsgenauigkeit und -stabilität verbessert werden.

Vielfältige Ausführungen: Um den Anforderungen unterschiedlichster industrieller Anwendungen gerecht zu werden, bieten hochbelastbare Synchronriemenscheiben für die Kraftübertragung eine Vielzahl von Konstruktionsoptionen, darunter verschiedene Zahnprofile, Teilungen, Riemenscheibendurchmesser und -breiten.

Effiziente Kraftübertragung: Synchronriemenscheiben nutzen ein Zahnradgetriebe und ermöglichen so in Verbindung mit einem Zahnriemen eine effiziente und stabile Kraftübertragung. Ihr mechanischer Wirkungsgrad ist typischerweise hoch und erreicht 0,98 oder mehr.

Genaues Übersetzungsverhältnis: Dank der Verzahnung von Zahnriemen und Riemenscheibe ermöglichen hochbelastbare Synchronriemenscheiben für die Kraftübertragung ein genaues Übersetzungsverhältnis, was für Anwendungen, die eine präzise Drehzahl- und Drehmomentregelung erfordern, von entscheidender Bedeutung ist.

Rutschfreie Kraftübertragung: Das Synchronriemengetriebe zeichnet sich durch Rutschfreiheit aus, was bedeutet, dass während des Kraftübertragungsprozesses keine zusätzliche Wärme und kein zusätzlicher Verschleiß entstehen, wodurch die Lebensdauer des Getriebesystems verlängert wird.

Verstärkte trapezförmige Zahnriemenscheiben der AT-Serie:  Eine Weiterentwicklung der T-Serie-Technologie mit verstärkter Zahngeometrie und optimierten Materialien für bewährte Zuverlässigkeit auch unter härtesten Betriebsbedingungen. Speziell entwickelt für hochbelastete Kraftübertragung und industrielle Anwendungen mit hohem Drehmoment.


iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung
iHF AT5/AT10 Hochleistungs-Zahnriemenscheibe für Kraftübertragung

Zahnriemenscheibe AT5/AT10

TypMaterialOberflächenbehandlung
AT5AT10RolleFlansch
Bandbreite: 10 mmBandbreite: 15 mmBandbreite: 15 mmBandbreite: 20 mmBandbreite: 25 mm
A: 11,6 B: 16,5 L: 25 (27/29)A:16,6 B: 21,5 L: 30 (32/34)A: 16,5 B: 22,5 L: 38 (40)A: 21,5 B: 27,5 L: 43 (45)A: 26,5 B: 32,5 L: 48 (50)
AW**AT5100AW**AT5150AW**AT10150AW**AT10200AW**AT1025060616061Natürliche Anodisierung
AB**AT5100AB**AT5150AB**AT10150AB**AT10200AB**AT10250Schwarzeloxieren
AH**AT5100AH**AT5150AH**AT10150AH**AT10200AH**AT10250Harteloxieren
AN**AT5100AN**AT5150AN**AT10150AN**AT10200AN**AT10250Nickelplattierung
SF**AT5100SF**AT5150SF**AT10150SF**AT10200SF**AT10250S45CSPCCSchwarze Oxidbeschichtung
SN**AT5100SN**AT5150SN**AT10150SN**AT10200SN**AT10250Nickelplattierung


Zahnriemenscheibe AT5/AT10

image.png

image.png

Zahnriemenscheibe AT5/AT10

                                                                                ④ Riemenscheibenprofil

image.pngimage.png

Die Abmessungen der Zahnrillen variieren geringfügig je nach Zähnezahl. AT5 Zahnteilung (5 mm); AT10 Zahnteilung (10 mm);

Die Zahl nach dem Dreieck in der Abbildung kennzeichnet den Typ AT10.

  • Bei den Wellenlochspezifikationen H (rundes Loch), V, F (abgestuftes Loch) und Y (abgestuftes Loch an beiden Enden) gibt es keine Gewindelöcher.

  • Die Innenseite der Wellenbohrung darf nicht oberflächenbehandelt sein.

  • AT5: R=4 (Zähne 15-16); R=5 (Zähne 18-28);

        R=6 (Anzahl der Zähne 30-60);

       AT10: R=8 (Zähneanzahl 14-48)

  • * Bei Riemenscheiben vom Typ A und Wellenlöchern P oder N befinden sich die beiden Gewindelöcher etwa 120° bzw. 90° von der Mitte der Zahnnut entfernt.


Etikett :
Was sind Ihre Vorlieben oder Anpassungswünsche?
Dies ist eine Werbefläche
iHF Industrial Transmission Technology (Guangdong) Co., Ltd. ist ein High-Tech-Unternehmen, das auf Präzisionsübertragung spezialisiert ist
Angebot anfordern