:
Teilweise schräg geschnittene Klemmkupplung, hochempfindliche Membrankupplung aus Aluminiumlegierung
1.Materialien und Herstellung
- Gehäuse aus hochfester Aluminiumlegierung: Leichtbauweise mit struktureller Integrität. Die Oberfläche kann durch Eloxieren oder Perlvernickeln individuell angepasst werden, um die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern.
- Edelstahlkernmembran: Hohe Steifigkeit und Ermüdungsbeständigkeit, gleicht Winkel- und Axialversatz präzise aus und gewährleistet so eine langfristige Betriebsstabilität.
2.Schlüsselleistung
-Außergewöhnliche Torsionssteifigkeit: Ermöglicht eine präzise Rotationssteuerung von Wellen, ideal für hochpräzise Getriebeanwendungen.
- Extrem geringe Trägheit und hohe Empfindlichkeit**: Bietet schnelle Reaktion und unterstützt Hochgeschwindigkeitsbetrieb mit überlegener dynamischer Leistung.
- Bidirektionale Symmetrie: Identische Rotationseigenschaften im und gegen den Uhrzeigersinn, wodurch eine konsistente Bewegungssteuerung gewährleistet wird.
3.Anwendungsvorteile
- Präzisionsindustrieausrüstung: Geeignet für anspruchsvolle Bereiche wie Robotergelenke, optische Instrumente und Halbleiterausrüstung, in denen Genauigkeit und Geschwindigkeit entscheidend sind.
- Auf Langlebigkeit optimiertes Design: Die Membran aus Edelstahl ist verschleißfest, während das Gehäuse aus Aluminiumlegierung die Verformung minimiert und so die Wartungskosten erheblich senkt.
Hochwertige Motorwellenkupplungen aus Aluminiumlegierung und Edelstahl sind eine bewährte Lösung für moderne mechanische Systeme und vereinen geringes Gewicht mit hoher Leistung. Ihre Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Präzisionstechnik machen sie unverzichtbar in Branchen, die zuverlässige und langlebige Kraftübertragungskomponenten benötigen.
Für Unternehmen, die Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ihrer Maschinen verbessern möchten, ist die Wahl von Wellenkupplungen aus Aluminiumlegierungen und Edelstahl eine Investition mit messbaren Vorteilen.
Modell | L | Zulässiges Drehmoment (N·m) | Zulässige Fehlausrichtung (radial) (mm) | Zulässiger Winkelversatz (<° ) | Zulässige axiale Verschiebung (mm) | Maximal zulässige Geschwindigkeit (U/min) | Statische Torsionssteifigkeit (Nm/ rad ) | Trägheitsmoment (Nm ) | Kupplungsgewicht (g ) | |
Typ | D | |||||||||
QLFCAW | 16 | 23.2 | 0,9 | 0,15 | 2 | ±0,20 | 6000 | 450 | 2,7×10 -7 | 12 |
20 | 26 | 1.3 | 0,15 | 2 | ±0,20 | 5500 | 700 | 8,0×10 -7 | 26 | |
25 | 30,2 | 2.8 | 0,15 | 2 | ±0,30 | 5000 | 950 | 7,6×10 -5 | 45 | |
32 | 41 | 5 | 0,15 | 2 | ±0,40 | 4000 | 1100 | 2,5×10 -6 | 73 | |
40 | 47 | 9 | 0,2 | 2 | ±0,50 | 3800 | 2800 | 1,9×10 -5 | 100 | |
50 | 53 | 16 | 0,2 | 2 | ±0,60 | 3500 | 3400 | 5,0×10 -4 | 193 | |
QSECAW QSECAW | 16 | 16,5 | 0,9 | 0,1 | 1 | ±0,10 | 6000 | 650 | 2,2×10 -7 | 8 |
20 | 18.4 | 1.3 | 0,1 | 1 | ±0,10 | 5500 | 950 | 7,0×10 -7 | 13 | |
25 | 21,6 | 2.8 | 0,1 | 1 | ±0,20 | 5000 | 1300 | 2,2×10 -6 | 24 | |
32 | 29 | 5 | 0,1 | 1 | ±0,20 | 4000 | 1400 | 5,0×10 -6 | 53 | |
40 | 35 | 9 | 0,15 | 1 | ±0,20 | 3800 | 3300 | 1,5×10 -5 | 90 | |
50 | 41 | 16 | 0,15 | 1 | ±0,30 | 3500 | 4000 | 3,9×10 -5 | 180 |
Die Innenbohrungen an beiden Enden der Kupplung sind zwischen minimalem und maximalem Durchmesser frei kombinierbar und werden nach H7-Standardtoleranz bearbeitet. Die in den Tabellen aufgeführten Bohrungsmaße dienen nur als Referenz. Für individuelle Bohrungsanforderungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, unsere Vertriebsmitarbeiter oder unser technisches Personal, um detaillierte Parameter zu erhalten.
Modell | L | d1, d2 (Keilnutbohrungsdurchmesser sind für Größen über 6 mm wählbar.) | LF | φd3 | F | M | Anzugsdrehmoment (Nm) | ||
Typ | D | Doppelmembran | Einzelmembran | ||||||
QLFCAW | 16 | 23.2 | 16,5 | 3 4 4,5 5 6 | 8 | 6.8 | 3 | M2.5 | 1 |
20 | 26 | 18.4 | 4 5 6 6,35 7 8 | 9 | 8.1 | 3.7 | M2.5 | 1 | |
25 | 30,2 | 21,6 | 5 6 6,35 7 8 9 9,525 10 | 10.5 | 10.4 | 4 | M3 | 1.7 | |
32 | 41 | 29 | 8 9 9,525 10 11 12 12,7 14 | 14.05 | 15 | 6 | M4 | 2.5 | |
40 | 47 | 35 | 8 9 9,525 10 11 12 12,7 14 15 16 17 18 | 16.9 | 19,5 | 7.8 | M4 | 7 | |
50 | 53 | 41 | 10 11 12 12,7 14 15 16 17 18 19 20 22 24 | 19,75 | 25 | 9 | M5 | 12 |
Das Trägheitsmoment und alle technischen Parameter werden mit der maximalen Bohrungsgröße als Referenzwert gemessen. Das maximale Nenndrehmoment korreliert direkt mit der Lebensdauer der Kupplung. Größere Außendurchmesser erhöhen die Tragfähigkeit, während kleinere Außendurchmesser höhere maximal zulässige Drehzahlen ermöglichen.
Modell | Typ | Material | Oberflächenbehandlung | Zubehör | ||
Gehäuse | Membran | |||||
QLFCAW | Teilweise schräg geschnittene Klemmkupplung | Doppelmembran | Aluminiumlegierung | Edelstahl | Eloxiert | Innensechskantschraube (SHCS) |
QSECAW | Einzelmembran | |||||
QLFCAN | Doppelmembran | Perlmutt vernickelt | ||||
QSECAN | Einzelmembran |