>
Drei Messen, drei Kontinente, eine Präsentation der Präzisionsantriebstechnologie
Im Jahr 2024 erstrahlte die globale Bühne für Industrieausstellungen in neuem Glanz. Von der schwülen Hitze der Fabriken in Thailands Freihandelszonen über die staubigen Keramikzonen Indiens bis hin zum KI-Schlachtfeld der Hannover Messe in Deutschland startete Newgear – ein chinesischer Marktführer für Präzisionsantriebe – gleichzeitig seine globale Kampagne mit seinen Planetengetrieben.
Während Haier den Grundstein für seinen 320.000 Quadratmeter großen Industriepark für Klimaanlagen im thailändischen Chonburi legte, Mideas thailändische 5G-Fabrik den „Asia's Best Mobile Technology Breakthrough Award“ gewann und Keda auf der indischen Keramikmesse das 24. Jahr in Folge lokale Aufträge unterzeichnete, erfasst die Welle der Globalisierung der chinesischen High-End-Fertigung in vielfältiger Form die Schwellenmärkte.
Auf dieser Welle reitend, präsentierte das Unternehmen sein komplettes Sortiment an Planetengetrieben und Hohlrotationsplattformen auf der Bangkok International Industrial Automation Exhibition, der New Delhi Smart Equipment Expo in Indien und der Hannover Messe. Das Unternehmen demonstrierte der Welt, wie chinesische Präzisionsantriebstechnologie die weltweite Modernisierung intelligenter Fertigungsprozesse ermöglicht.
I. Thailand Show: Erkundung südostasiatischer Marktchancen
Auf dem Bangkok International Trade & Exhibition Centre (BITEC) erwies sich die korrosive Wirkung des feuchten tropischen Klimas auf Industrieanlagen als zentrales Problem für viele Hersteller. Ein lokaler Zulieferer von Präzisionsventilen für internationale Klimaanlagenriesen äußerte seine Herausforderung: „Bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit erhöht sich bei herkömmlichen Getrieben das Spiel monatlich um 0,5 Bogenminuten, was direkt zu einem Rückgang der Bearbeitungsleistung der Ventildichtflächen um 15 % führt.“ Dies war für Newgear eine bahnbrechende Chance. Mit der Ausstellung seiner Planetengetriebeserie und seiner hohlen Drehplattformen, die speziell für Hochtemperaturumgebungen angepasst sind, zog Newgear Anfragen zahlreicher südostasiatischer Hersteller auf sich. Innerhalb von nur zwei Tagen nach Messeeröffnung unterzeichnete ein großer thailändischer Auftragshersteller für Elektronik vor Ort einen Vertrag über die Einführung von 50 Sätzen von Newgears Getriebemodulen für seine neue Prüflinie für Luftkompressorventile. „Die Wiederholpositionierungsgenauigkeit von ±0,01 mm kann unsere Prüffehleinschätzungsrate von 3 % auf unter 0,5 % senken“, erklärte der technische Direktor des Unternehmens bei der Unterzeichnung.
II. Beteiligung Indiens: Deckung des hohen industriellen Bedarfs
Während die kontinuierliche Kugelmühle von Keda Machinery auf der Indian Ceramics Show einen Branchenrekord von „2.000 Tonnen Trockenmaterialausstoß pro Tag“ aufstellte, verändern Hochleistungsantriebstechnologien aus chinesischer Fertigung die Anlagen-DNA des zweitgrößten Keramikproduzenten der Welt.
Auf der New Delhi Smart Equipment Expo 2024 in Indien war der Stand von Newgear von technischen Teams aus über dreißig Keramikfabriken umgeben. Ein Anlageningenieur einer indischen Keramikfabrik präsentierte Daten, die zeigten, dass die herkömmlichen Getriebe in der Rohmaterialwerkstatt durchschnittlich 2,1 Ausfälle pro Monat aufwiesen, was zu Ausfallverlusten der Kugelmühle von über 1 Million INR führte. Newgears Reaktion darauf war eine Live-Demonstration seiner Planetengetriebe der RV-E-Serie unter Extrembedingungen: ein enormes Drehmoment von 2000 Nm, das ein simuliertes Schwerlastförderband antreibt und mühelos einen 2-Tonnen-Rohmaterialtank vorwärtstreibt; ein um 40 % stoßfesteres Design; und ein modulares Dichtungssystem. Auf der Messe begann Newgear Vorgespräche über kundenspezifische Kooperationen mit zwei lokalen Anlagenintegratoren.
III. Hannover Messe: Die globale Technologie-Front
Die Hannover Messe 2024 war ein globaler Spitzenwettbewerb der Industrietechnologie. Mit rund 150 Ländern und über 4.000 Ausstellern erwies sich China als zweitgrößte Ausstellernation, nur übertroffen vom Gastgeber Deutschland mit über 1.000 Unternehmen.
Bei dieser Großveranstaltung unter dem Motto „Energie für eine nachhaltige Industrie“ präsentierte Newgear die Präzisions- und Energieeffizienzvorteile seiner Planetengetriebe. Mehrere europäische Kunden luden das Unternehmen zu Leistungstests ein und knüpften erste Kommunikationskanäle mit potenziellen Vertretern in Deutschland und Italien.
IV. Kernergebnisse der Ausstellung
1. Beschaffung von Marktinformationen
-Bestätigte wachsende Nachfrage nach kompakten Antriebskomponenten in Südostasien.
- Es wurde ein dringender Marktbedarf für Staubschutztechnologie in Indien festgestellt.
2. Validierung der Technologierichtung
-CE-zertifizierte Produkte erhielten Einladungen zu Leistungstests von deutschen Kunden.
-Modulares Design hat sich für europäische Kunden zu einem zentralen Beschaffungskriterium entwickelt.
3. Erweiterung des Partnernetzwerks
- Qualifizierungsprüfung für 3 neue südostasiatische Vertriebshändler eingeleitet.
- Beginn der Probenprüfung bei zwei europäischen Unternehmen.
V. Folgemaßnahmen des Unternehmens
Der General Manager von Newgear, Herr Cao, erklärte: „Internationale Messen sind wichtige Gelegenheiten für Technologie-Benchmarking und die Beschaffung von Informationen über den Bedarf. Wir werden unsere CE-Zertifizierung nutzen, um die Zusammenarbeit mit europäischen Vertretern zu vertiefen und gleichzeitig unsere Präsenz auf dem südostasiatischen Markt aktiv auszubauen.“